
EDELSTAHL Rostfrei
Edelstahl-Rostfrei ließ 1912 die Firma Krupp in Deutschland patentieren. Das 1958 eingeführte Warenzeichen Edelstahl-Rostfrei wird von mehr als 220 verarbeitenden Unternehmen genutzt. Diese sind zusammengeschlossen im Warenzeichenverband Edelstahl rostfrei e.V..
Edelstahl-Rostfrei ist der Sammelbegriff für die Gruppe der nichtrostenden Stähle. Das sind Stähle hoher Reinheit mit einem Chromgehalt von mindestens 12%. Durch die Zusammensetzung von Nickel und anderen Legierungselementen hat Edelstahl-Rostfrei folgende nützliche Eigenschaften:
• durch und durch korrosionsbeständig gegen alle in der Hauswirtschaft vorkommenden Stoffe (z.B. anorganische und organische Säuren, Zitronensäure, Essig, Reinigungsmittel)
• hygienisch glatte, porenfreie Oberfläche, die keine anorganischen und organischen Schutzschichten hat und braucht
• beständig gegen Hitze und Dampf, abriebfest
• pflegeleicht, reinigungsfreundlich, hygienisch, geschmacksneutral und robust. Es ist ein Material, das den höchsten hygienischen Anforderungen in Haushalt und Lebensmittelindustrie entspricht.
Dank der Korrosionsbeständigkeit bleibt die Oberfläche so glatt und hart, dass sich selbst nach jahrzehntelangem Gebrauch keine Poren, Risse oder andere Schlupfwinkel bilden, in denen sich Mikroorganismen (Keime, Viren) einnisten und die Reinigungs- und Desinfektionsprozeduren überleben können.